Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts Jena, welches einer muslimischen Krankenschwester verbietet während ihrer Arbeit in einem evangelischen Krankenhaus ein Kopftuch zu tragen, ist schon ärgerlich.
Thema Religion
Muslime protestieren, gut so!
Ali Baş meint:
Die Schlagzeilen um Brandanschläge auf muslimische und jüdische Gebetshäuser, aber auch die Meldungen über die Gräueltaten der IS in Syrien… weiterlesen
Ali Bas: „Die allermeisten Muslime sind ebenso wie ich darüber verärgert, dass eine kleine Gruppe Extremisten mit solchen Aktionen dem Ansehen des Islam in Deutschland derart geschadet hat.“
Aktuelle Stunde zu Salafismus in NRW
Ali Bas (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich war vor nicht einmal zwei Wochen mit… weiterlesen
Ali Bas: „Das Gesetz zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften reagiert auf die Glaubensvielfalt in NRW.“
Gesetzentwurf zum Körperschaftsstatusgesetz
Ali Bas (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! NRW ist mit seinen rund 18 Millionen Einwohnerinnen… weiterlesen
Asch: Herzlichen Glückwunsch, Kardinal Woelki
Zur Ernennung von Rainer Maria Woelki zum neuen Erzbischof von Köln erklärt Andrea Asch, kirchenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Änderung des Bestattungsgesetzes
Kommunalinfo
Liebe Freundinnen und Freunde, am Mittwoch wurde der Gesetzentwurf der Landesregierung für ein "Gesetz zur Änderung des Bestattungsgesetzes", der nochmal… weiterlesen
Jutta Velte: „Muslimische Begräbnisstätten ist aus grüner Sicht einer der wichtigen Punkte, um die es geht.“
Gesetzentwurf der Landesregierung zum Bestattungsgesetz
###NEWS_VIDEO_1### Jutta Velte (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Post! Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Nach dieser Predigt… weiterlesen
Sigrid Beer: „Sie weisen in Ihrem Antrag zu Recht darauf hin, dass sich die Gesellschaft geändert hat. Das ist auch unsere Diskussionsgrundlage.“
Antrag der FDP zu nicht-konfessionellem Werteunterricht
Sigrid Beer (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Frau Kollegin Gebauer! Ich habe mich über Ihren Antrag gefreut. Erst einmal… weiterlesen
Beer: Ethikunterricht entspräche gesellschaftlichen Realitäten
Zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Ethikunterricht in Grundschulen erklärt Sigrid Beer, parlamentarische Geschäftsführerin und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Andrea Asch: „Der Dialogprozess zwischen Kirchen, Arbeitnehmerinnen und Gewerkschaften muss weiter verstärkt werden.“
Antrag der CDU zu den Kirchen als Diener des Gemeinwohls
Andrea Asch (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Prof. Sternberg, ich habe nicht erwartet, dass die Debatte, in… weiterlesen