Liebe Freundinnen und Freunde, am 01.Oktober 2014 war es nun endlich so weit, das neue Pflegegesetz GEPA wurde vom nordrhein-westfälischen… weiterlesen
Thema Gesundheit
Arif Ünal: „Es ist die Aufgabe, Wohnen im Alter und die gesellschaftliche Teilhabe im eigenen Wohnquartier selbstbestimmt zu ermöglichen.“
Gesetzentwurf Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität von Wohn- und Betreuungsangeboten (GEPA NRW)
Arif Ünal (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Besonders die Rede von Herrn Preuß verleitet… weiterlesen
Arif Ünal/Michael Scheffler: Neues Pflegegesetz stärkt die Versorgung im vertrauten Umfeld
Rot/GRÜN
Mit einem breiten Konsens hat sich der Landtag in Nordrhein-Westfalen fraktionsübergreifend auf ein Gesetz für eine zukunftsfähige Pflegeinfrastruktur verständigt. Darin werden das alte Landespflegegesetz sowie das alte Wohn- und Teilhabegesetz miteinander kombiniert. Seit Ende 2013 wurde der Gesetzentwurf in einem breit angelegten partizipativen Prozess mit den beteiligten Fachkreisen, Verbänden, Trägern der Freien Wohlfahrt und den kommunalen Spitzenverbänden diskutiert und überarbeitet. Im Plenum soll in der kommenden Woche abschließend über den Entwurf, kurz GEPA NRW, beraten werden. Dazu erklären Michael Scheffler, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, und Arif Ünal, gesundheitspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben im Alter
Arif Ünal zur RehaCare 2014:
„Ich will nicht ins Heim.“ – Diesen Satz hört man von vielen älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen. Wir wissen durch zahlreiche… weiterlesen
Monika Düker: „Diese Notversorgung stellt eine Diskriminierung dar und ist menschenrechtlich hoch problematisch.“
Antrag der Piraten zur anonymen Krankenkarte für Flüchtlinge
###NEWS_VIDEO_1### Monika Düker (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Grundlage für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen bei… weiterlesen
Die medizinische Versorgung von MigrantInnen verbessern
Was machen unsere Abgeordneten eigentlich in der Sommerpause?
Sommerpause im Landtag – das heißt nicht unbedingt Urlaub, Strand und Meer. Viele unserer Abgeordneten nutzen die sitzungsfreie Zeit, um ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten nachzugehen.
Wir Grüne setzen weiter auf Prävention, Hilfe und Entkriminalisierung
Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige 2014
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Düsseldorf ist die Zahl der Drogentoten in Nordrhein-Westfalen 2013 erneut gesunken. Im letzten Jahr sind 198 Menschen an Rauschgift gestorben, sechs weniger als im Vorjahr und 182 weniger als 2008. Bundesweit dagegen verzeichnen die Behörden mehr Tote durch Drogenkonsum.
Versorgungsstrukturen müssen ausgebaut und besser vernetzt werden
Arif Ünal zum Alzheimer-Symposium
In Nordrhein-Westfalen leben derzeit über 300.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Aufgrund des demografischen Wandels ist davon auszugehen, dass die Zahl in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen wird.
Arif Ünal: „Der Schutz der Nichtraucherinnen und Nichtraucher ist mittlerweile zu einem wichtigen Anliegen aller Menschen in unserem Land geworden.“
Antrag der FDP für einen effektiven Nichtraucherschutz
Arif Ünal (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Wie Sie wissen, trat das neue Nichtraucherschutzgesetz… weiterlesen
Hans Christian Markert: „Ich hätte mir gewünscht und würde mir auch mit Blick auf zukünftige Probleme wünschen, dass wir das Verursacherprinzip im Umweltrecht stärker anwenden.“
Antrag der Piraten zu PCB in Schulen
Hans Christian Markert (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Vorredner haben darauf hingewiesen: Die Schadstoffkonzentrationen in Innenräumen sind… weiterlesen