Regionalflughäfen sollen zukünftig nach Plänen der EU-Kommission deutlich weniger Geld aus den öffentlichen Haushalten bekommen.
Einträge kategorisiert mit: Allgemein
NRW heißt Kroatien in der EU willkommen
Stefan Engstfeld:
Seit heute ist Kroatien das 28. Mitglied der Europäischen Union – herzlich willkommen! Für einen Staat, der sich seit seinen… weiterlesen
GAP 2013 – Einstieg in eine ökologischere und sozialere Landwirtschaft
Norwich Rüße meint:
Die Verhandlungen zur zukünftigen Ausrichtung der europäischen Agrarpolitik (GAP) sind abgeschlossen, die Ergebnisse liegen vor. Aus Grüner Sicht bedeutet die… weiterlesen
Jugendliche beim Coming-Out nicht alleine lassen
Dagmar Hanses fordert:
Jugendliche, die ein Coming-Out als Lesbe, als Schwuler, als Trans* durchlaufen oder ihre Intersexualität entdecken, werden in unserer Gesellschaft zumeist… weiterlesen
Dringend notwendig: Mehr Fairplay bei IOC und FIFA
Josefine Paul fordert:
Angesichts der Massenproteste in Brasilien zur Fußballweltmeisterschaft im nächsten Jahr und den olympischen Spielen 2016, hat sich die sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Gedanken zur Transparenz von sportlichen Großveranstaltungen gemacht:
Proteste in der Türkei: Die Zukunft liegt in Europa
Ali Baş meint:
In den vergangenen Jahren haben sich die EU und die Türkei in der Beitrittsfrage so weit voneinander entfremdet, dass viele Türkinnen und Türken das Gefühl bekommen haben, die EU nicht mehr zu benötigen. Zumindest gibt die wirtschaftliche Entwicklung gegenüber dem krisengeschüttelten Europa ihnen Recht, aber auch die ablehnende Haltung von Staaten wie Frankreich (unter Sarkozy) oder die wolkigen Statements einer Frau Merkel zur „privilegierten Partnerschaft“.
Am Europäischen Tag des Fahrrades stehen wir gut da
Arndt Klocke meint:
Europa ist im Zweirad-Boom. In immer mehr europäischen Großstädten gehen große Leihrad-Systeme an den Start, zuletzt zu beobachten in Barcelona, Paris, Stockholm und Berlin. Deutschland ist dabei eine der am schnellsten wachsenden Radfahrnationen.
Grüne Landtagsfraktion besucht 43 Kitas in NRW
Fraktion vor Ort
Kurz vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz wollten sich die Abgeordneten der GRÜNEN Landtagsfraktion vor Ort ein Bild vom… weiterlesen
Aktiv gegen Homophobie in der Gesellschaft eintreten
Josefine Paul meint:
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation ‚Homosexualität‘ aus dem Katalog der psychischen Krankheiten. Gleichgeschlechtliche Liebe wurde somit endlich als Form menschlicher Sexualität und Identität anerkannt. 2005 wurde dieser Tag schließlich zum Internationalen Tag gegen Homophobie bestimmt.
KiK muss Verantwortung für die gesamte Lieferkette übernehmen
Meine Meinung – Daniela Schneckenburger:
Zum wiederholten Mal ist es in einer Textilfabrik, in der Kleidung für den deutschen Einzelhandel gefertigt wurde, zu einer Katastrophe gekommen. Im „Rana Plaza“ im bangladeschischen Sanar sind fast 900 Menschen zu Tode gekommen und 2400 zum Teil schwer verletzt worden, als das Fabrikgebäude einstürzte. Auch das nordrhein-westfälische Unternehmen KiK musste inzwischen einräumen, Textilien aus dem „Rana Plaza“ bezogen zu haben.