• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
18. Mai 2021

Impfstoffe weltweit gerecht verteilen

Portrait Berivan Aymaz 2021

Die Corona-Pandemie kann nur effektiv eingedämmt werden, wenn alle Menschen weltweit Zugang zu den Impfstoffen erhalten. Produktionskapazitäten müssen ausgeweitet, Patent- und Eigentumsrechte zeitweilig ausgesetzt werden.

Die EU und andere reiche Industrieländer haben sich den Großteil der weltweit verfügbaren Impfdosen direkt bei den Herstellern gesichert. Länder im globalen Süden gehen oftmals leer aus, weil sie sich die hohen Preise der Herstellerfirmen nicht leisten können und diese oftmals nicht über eigene Produktionsstandorte verfügen.

 

Die Corona-Pandemie ist eine globale Gesundheitskrise. Sie kann einzig durch intensive internationale Zusammenarbeit effektiv eingedämmt werden. Die Freigabe der Impfstoff-Patente ist dabei eine wichtige Voraussetzung, um allen Menschen eine Schutzimpfung zu ermöglichen.
Die Produktionskapazitäten für Impfstoffe müssen weltweit massiv ausgeweitet werden. Doch Patent- und Eigentumsrechte für Impfstoffe stehen dem derzeit entgegen. Bereits seit Oktober 2020 liegen dazu Vorschläge von Südafrika, Indien und inzwischen über 100 Schwellen- und Entwicklungsländern auf dem Tisch der Welthandelsorganisation. Doch die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten blockieren die zeitweilige Freigabe der Patent- und Eigentumsrechte für Impfstoffe. Nun besteht die Chance, diese Blockadehaltung aufzubrechen. Denn erst kürzlich hat die US-Regierung von Joe Biden bekanntgegeben, dass sie die Freigabe der Patente unterstützt.

Die Versorgung des globalen Südens ist nicht nur aus Gründen der Humanität und Solidarität zwingend geboten, sondern auch um die Ziele der eigenen Impfbemühungen nicht zu unterwandern. Sollten künftig zwar alle Europäer*innen immunisiert sein, würde dies wenig nützen, wenn das Virus sich mangels Impfschutz in anderen Ländern weiter ausbreitet, dort mutiert und als Variante wieder in Europa Einzug hält. Bereits jetzt ist klar, dass schon in wenigen Monaten weltweit erneut geimpft werden müsste, obwohl in großen Teilen nicht einmal eine Grundimmunisierung erreicht werden konnte.

Daher müssen Bundesregierung, EU-Kommission sowie die Mitgliedsstaaten ihre Blockade aufgeben und die Eigentumsrechte der Herstellerfirmen gegen angemessene Entschädigungszahlungen zeitweilig aussetzen. Mit unserem Antrag fordern wir die Landesregierung auf, sich dafür auf europäischer und Bundesebene einzusetzen.

Zudem sollten u.a. Anschubfinanzierungen und Technologie-Transfers in den Ländern des globalen Südens stärker gefördert werden, um den Ausbau von bestehenden Produktionskapazitäten und die Stärkung leistungsfähiger regionaler Verteilungssysteme für Medikamente und Medizinprodukte zu unterstützen. Darüber hinaus sollten auch mehr Mittel in die Forschung und Entwicklung von Covid-19-Technologien oder Medikamenten fließen. Dabei ist auf Förderbedingungen für einen sozial gerechten Zugang zu achten.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}