###NEWS_VIDEO_1### Martina Maaßen (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die allgemeine Entwicklung… weiterlesen
Thema Soziales
Soziales Mai 2015
Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe, freie Entfaltung und anderes mehr, dies sind… weiterlesen
Förderung eines dauerhaften sozialen Arbeitsmarktes „Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren“
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ausgangs-/Problemlage Nordrhein-Westfalen ist ein wirtschaftlich starkes Land. Nach wie vor stellt aber der Strukturwandel eine große Herausforderung dar. In einigen… weiterlesen
Einrichtung eines Hilfsfonds für Opfer von Unrecht und Misshandlungen in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe und Psychiatrie in den Jahren 1949 – 1990
Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, der Fraktion der FDP und der Fraktion der Piraten
Ausgangssituation Ehemalige Heimkinder in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bekommen Hilfe und Unterstützung zur Überwindung heute noch vorhandener Spätfolgen von… weiterlesen
Manuela Grochowiak-Schmieding: „Die Umwandlung unserer Gesellschaft in eine inklusive Gesellschaft und die Gestaltung des Bundesteilhabegesetzes sind Teile dieses Prozesses.“
Antrag von SPD und GRÜNEN für ein Bundesteilhabegesetz
###NEWS_VIDEO_1### Manuela Grochowiak-Schmieding (GRÜNE: Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Selbstbestimmung, gleichberechtigte Teilhabe, persönliche Entfaltung und vieles andere sind Ansprüche,… weiterlesen
Wir brauchen gleichberechtigte Teilhabe für alle – Bund muss handeln!
Zu den Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz meint Manuela Grochowiak-Schmieding:
Seit Jahren steigen die Kosten der Eingliederungshilfe. Die Haushalte der Träger der Sozialhilfe sind dieser Last kaum mehr gewachsen. Gleichzeitig entspricht die Situation der Menschen mit Behinderung bei Weitem nicht den Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention. Wir brauchen ein Bundesteilhabegesetz, damit sich diese Situation verbessert.
Dagmar Hanses: „Wir haben damit eine gute gesetzliche Grundlage“
Gesetzentwurf zur Anerkennung von Sozialberufen
Dagmar Hanses (GRÜNE): Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir können es wirklich kurz machen…. weiterlesen
Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
I. Ausgangslage Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, so steht es seit 1994 in der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland…. weiterlesen
Landesförderung zur Sicherung der sozialen Arbeit an Schulen zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes (SGB II)
Kommunalinfo
Liebe Freundinnen und Freunde, das Thema „Soziale Arbeit an Schulen“ zur Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) und seine Weiterfinanzierung… weiterlesen
Alter, Pflege und Gesundheit Dezember 2014
Kommunalinfo
Liebe Freundinnen und Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Bevor wir in die Weihnachtpause gehen wollen wir Euch… weiterlesen