Rolf Beu (GRÜNE): Werter Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Antragsteller! Wir haben großes Verständnis dafür, dass die vom… weiterlesen
Thema Hochschule & Wissenschaft
Mehr Partizipation von Frauen in Kunst und Kultur
Dr. Ruth Seidl fordert
Die neue Studie des Frauenkulturbüros NRW „Frauen in Kunst und Kultur – Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen“, die von Prof. Heiner Barz und Meral Cerci erstellt wurde, befasst sich mit der Frage, wie es um die Gleichstellung von Mann und Frau in öffentlich geförderten Kulturinstitutionen in NRW bestellt ist und wurde diese Woche im Kulturausschuss des Landtages vorgestellt.
Europäisches Semester kritisch begleiten – Freie Berufe in Nordrhein-Westfalen unterstützen
Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion der FDP
Hintergrund Die Freien Berufe tragen zur Entwicklung und Sicherung unseres Gemeinwesens bei und versorgen die Bevölkerung mit notwendigen Dienstleistungen hoher… weiterlesen
Dr. Ruth Seidl: „Mit dem im Juli 2014 bekanntgegebenen Masterprogramm sollen bis 2020 insgesamt 65.000 Masterplätze zusätzlich geschaffen werden.“
Antrag der CDU zu Masterstudienplätzen
Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Berger, so schnell, wie Sie es eben beschrieben haben, kann… weiterlesen
Dr. Ruth Seidl: „Das Land Nordrhein-Westfalen gibt so viel Geld für seine Hochschulen aus wie noch nie.“
Landeshaushalt 2015: Wissenschaft und Forschung
Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Was die Opposition heute bei… weiterlesen
Dr. Ruth Seidl: „Das Land Nordrhein-Westfalen gibt so viel Geld für seine Hochschulen aus wie noch nie.“
Landeshaushalt 2015: Wissenschaft und Forschung
Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Was die Opposition heute bei… weiterlesen
Martin-Sebastian Abel: „Der Tierversuch bleibt ein ethisches Dilemma und eine Belastung für die Forschung“
Landeshaushalt 2015: Tierversuche
Martin-Sebastian Abel (GRÜNE): Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Freimuth und Herr Dr. Berger, ich habe bei… weiterlesen
Martin-Sebastian Abel: „Der Tierversuch bleibt ein ethisches Dilemma und eine Belastung für die Forschung“
Landeshaushalt 2015: Tierversuche
Martin-Sebastian Abel (GRÜNE): Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Freimuth und Herr Dr. Berger, ich habe bei… weiterlesen
Seidl/Schultheis: „Mehr Geld für Lehrbeauftragte ist starkes Signal für gute Arbeit“
Gemeinsame Pressemitteilung von SPD und GRÜNEN
Die Situation der Lehrbeauftragten an den Kunst- und Musikhochschulen ist deutschlandweit für viele Dozenten unbefriedigend. Sie kämpfen gegen unsichere Beschäftigungsverhältnisse und unzureichende Bezahlung. Die Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN im nordrhein-westfälischen Landtag haben nun eine verbesserte Vergütung für Lehrbeauftrage von Kunst- und Musikhochschulen in NRW beschlossen. Sie beantragten rund 275.000 Euro für den Haushalt 2015, um die Tariferhöhung im öffentlichen Dienst nachzuvollziehen. Dazu erklären Dr. Ruth Seidl (Grüne), wissenschaftspolitische Sprecherin und Karl Schultheis (SPD), wissenschaftspolitischer Sprecher:
Seidl/Schultheis: „Mehr Geld für Lehrbeauftragte ist starkes Signal für gute Arbeit“
Gemeinsame Pressemitteilung von SPD und GRÜNEN
Die Situation der Lehrbeauftragten an den Kunst- und Musikhochschulen ist deutschlandweit für viele Dozenten unbefriedigend. Sie kämpfen gegen unsichere Beschäftigungsverhältnisse und unzureichende Bezahlung. Die Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN im nordrhein-westfälischen Landtag haben nun eine verbesserte Vergütung für Lehrbeauftrage von Kunst- und Musikhochschulen in NRW beschlossen. Sie beantragten rund 275.000 Euro für den Haushalt 2015, um die Tariferhöhung im öffentlichen Dienst nachzuvollziehen. Dazu erklären Dr. Ruth Seidl (Grüne), wissenschaftspolitische Sprecherin und Karl Schultheis (SPD), wissenschaftspolitischer Sprecher: