Tierversuche sind ethisch, aber auch methodisch umstritten. Die Ergebnisse sind nur begrenzt auf den Menschen übertragbar. Wir brauchen deshalb dringend Alternativ- und Ersatzmethoden, um auch in Zukunft sichere Medikamente zu haben und tausendfaches Tierleid zu verhindern. Die Abschaffung von Tierversuchen geht über ihren Ersatz.
Thema Hochschule & Wissenschaft
Dr. Ruth Seidl: „Künftig muss auch über abgeschlossene Forschungsvorhaben, die mit Drittelmitteln finanziert wurden, regelmäßig und öffentlich informiert werden.“
Antrag der Piraten zu Informationsfreiheit
###NEWS_VIDEO_1### Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lassen Sie mich noch einmal die Faktenlage schildern: Wir haben… weiterlesen
Mehr Studienerfolg durch bessere Studienbedingungen
Zu den Anreizsystemen im neuen Hochschulpakt III meint Ruth Seidl:
Heute ist offiziell der erste Sommerferientag für alle Schülerinnen und Schüler in NRW. Bereits etwas länger haben die Abiturientinnen und… weiterlesen
Wissenschafts- und Forschungspolitik Juni 2015
Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde,sehr geehrte Damen und Herren, Klausuren verschwunden, Prüfungsprotokoll weg, Notizen im Müll – das ist die bisherige… weiterlesen
Ruth Seidl: „Insofern sind wir in Nordrhein-Westfalen, was das Thema ‚Gute Arbeit‘ im Wissenschaftsbereich angeht, Vorreiter“
Antrag zur Beschäftigung an Hochschulen
Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Trotz aller Unkenrufe der Opposition liegt nun ein Verhandlungsergebnis auf… weiterlesen
Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen an den Hochschulen ist ein Standortvorteil für Nordrhein-Westfalen
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mit dem im Hochschulzukunftsgesetz (HZG) verankerten „Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen“ wurde die Möglichkeit eröffnet, die Arbeitsbedingungen an den Hochschulen in… weiterlesen
Seidl: Dreiste Verschleierungstaktik
Zur Debatte im Wissenschaftsausschuss über die „Noten-Affäre“ Armin Laschets erklärt Dr. Ruth Seidl, wissenschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Dr. Ruth Seidl/Karl Schultheis: Rahmenkodex sichert gute Arbeit an den Hochschulen
Rot/Grün
Heute wurde der Rahmenkodex „Gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal“ verabschiedet. Nach einem umfassenden Dialogprozess fanden Arbeitnehmer (Personalräte und Gewerkschaften) und Arbeitgeber (Hochschulen) unter Vermittlung des Wissenschaftsministeriums eine bindende Vereinbarung für gute Arbeitsbedingungen an Hochschulen.
Dr. Ruth Seidl: „Hochschulen, die sich in einem Wettbewerb untereinander befinden, sind immer weniger in der Lage, sich untereinander abzustimmen“
Antrag des Wissenschaftsministeriums zum Landeshochschulentwicklungsplan
###NEWS_VIDEO_1### Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Herr Berger, zu Ihrem… weiterlesen
Dr. Ruth Seidl: „Es muss vor allem darum gehen, eine Digitalisierungsstrategie für die gesamte Hochschule zu entwickeln“
Antrag der CDU zum digitalen Lernen
Dr. Ruth Seidl (GRÜNE): Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viel Energie Sie darauf… weiterlesen