I. Sachverhalt In der öffentlichen Debatte über die zunehmende Digitalisierung des Handels stehen in erster Linie die Bedrohungen und Risiken… weiterlesen
Thema Bauen & Wohnen
Land fördert Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
Kommunalinfo
Liebe Freundinnen und Freunde, immer mehr Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung auch zu uns nach NRW, um hier ein… weiterlesen
Privatisierung zulasten der Menschen nicht mit uns
Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP)
Die Euphorie um Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP) schien eigentlich abgeebbt. Das Modell, wonach private Unternehmen für den Staat Schulen, Rathäuser oder Straßen finanzieren, bauen und betreiben, erfreute sich zuletzt keiner großen Beliebtheit mehr. Doch Schuldenbremse, Maastrichtkriterien und niedrige Zinsstände könnten zu einer Wiederbelebung von ÖPP führen, zumindest bei Autobahnen und Bundesstraßen.
Inklusive Quartiere als Antwort auf den demografischen Wandel
Zur Studie der Bertelsmann Stiftung meint Manuela Grochowiak-Schmieding:
Für eine funktionierende Gesellschaft brauchen wir ein Miteinander aller Menschen. Das gilt erst recht vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der insbesondere den ländlichen Raum tiefgreifend verändert.
Bauen & Wohnen – Sommer 2015
Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde, nachdem ich von Daniela Schneckenburger, die seit dem 1. Mai als Schuldezernentin in Dortmund tätig ist,… weiterlesen
Arndt Klocke: „Es geht darum, bezahlbaren Wohnraum zu sichern, soziale Segregation zu verhindern und eine vernünftige Durchmischung zu erhalten
Antrag der FDP zur Mietpreisbremse
Arndt Klocke (GRÜNE): Danke. – Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zunächst möchte ich der Kollegin Philipp in einem Punkt… weiterlesen
Ab dem 1. Juli gilt die Mietpreisbremse in 22 NRW-Kommunen
Zur Einführung der Mietpreisbremse meint Arndt Klocke:
Heute beschließt das Kabinett die Einführung der Mietpreisbremse für Nordrhein-Westfalen. Sie soll ab dem 1. Juli in zunächst 22 NRW-Kommunen gelten. Damit ist NRW eines der ersten Länder, die die Mietpreisbremse einführen.
Leben im Quartier: Alternative und inklusive Wohnkonzepte
Fraktion vor Ort
Die 29 GRÜNEN Landtagsabgeordneten besuchten heute generationengerechte und inklusive Wohnprojekte in ihren Wahlkreisen.
Geräuscheinwirkungen von Kindern und Jugendlichen auf Sportanlagen anders bewerten
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
I. Ausgangslage In vielen Städten und Gemeinden schwelt seit einiger Zeit ein Konflikt zwischen Sportvereinen und den Anwohnerinnen und Anwohnern… weiterlesen
Bestandsschutz für ältere Fahrgeschäfte ermöglichen und Attraktivität von Volksfesten mit sicheren Fahrgeschäften erhalten
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen
I. Bauliche Anlagen auf Volksfesten, insbesondere Fahrgeschäfte, nehmen im Bauordnungsrecht aller Bundesländer eine Sonderstellung als Fliegende Bauten ein. Anders als… weiterlesen