Der deutsche Atomausstieg bis 2022 ist beschlossene Sache. Trotzdem werden auch danach Atomanlagen wie die Urananreicherungsanlage in Gronau weiter betrieben. Dabei entsteht hochgiftiger Atommüll, der nach Russland exportiert wird und dessen Verbleib dort unklar ist – eine Verwendung für militärische Zwecke kann nicht ausgeschlossen werden. Auch gibt es immer noch kein Exportverbot von Brennelementen an Bröckelreaktoren wie Tihange in Belgien. Die Urananreicherung in NRW muss endlich beendet werden, fordert unsere Sprecherin für Anti-Atom-Politik Wibke Brems.
Thema Anti-Atom
Urananreicherung in NRW beenden, illegale Urantransporte stoppen!
Antrag der GRÜNEN im Landtag
I. Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage widerspricht dem Atomgesetz Spätestens Ende 2022 endet in Deutschland die Stromproduktion in Atomkraftwerken, doch noch immer… weiterlesen
Atommüll-Endlagersuche
Kommunalinfo
Liebe Freundinnen und Freunde, wir möchten Euch heute auf ein Thema aufmerksam machen, das in den letzten Jahren weitgehend aus… weiterlesen
Norwich Rüße: „Es ist völlig unverständlich, wie man auf die Idee kommen kann, in diesem erdbebengefährdeten Gebiet ein Atommüllendlager zu platzieren“
Antrag der Fraktionen von CDU unf FDP zu Atommüllager im deutsch-belgischen Grenzgebiet
Norwich Rüße (GRÜNE): Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte damit anfangen, womit Kollege Bell aufgehört… weiterlesen
Wie steht die Landesregierung zu dem geplanten Atommülllager in Würgassen?
Kleine Anfrage von Wibke Brems, Sigrid Beer und Matthi Bolte-Richter
Seit Anfang März dieses Jahres ist öffentlich bekannt, dass am Standort des stillgelegten Atomkraftwerks Würgassen im Kreis Höxter ein „Logistikzentrum“… weiterlesen
Was unternimmt Ministerpräsident Laschet gegen ein grenznahes belgisches Atommüllendlager?
Kleine Anfrage von Wibke Brems
Am 20. Mai berichteten die Aachener Nachrichten auf ihrer Titelseite darüber, dass die für Atommüll zuständige, belgische Behörde NERAS seit… weiterlesen
Nachfrage: Atomtransporte durch NRW im Jahr 2019
Kleine Anfrage von Wibke Brems
In der Kleinen Anfrage 3434 hatte ich nach den Atomtransporten durch NRW im vergangenen Jahr gefragt. In den Fragen 1… weiterlesen
Wie haben sich die eingelagerten Mengen an Atommüll in NRW im Jahr 2019 verändert?
Kleine Anfrage von Wibke Brems
In NRW existiert in Ahaus im Münsterland ein zentrales Zwischenlager für radioaktive Abfälle und abgebrannte Brennelemente. Daneben lagern in NRW… weiterlesen
Atomtransporte durch NRW im Jahr 2019
Kleine Anfrage von Wibke Brems
Von der Öffentlichkeit vollkommen unerkannt, rollen fast täglich Transporte mit radioaktivem Material durch NRW. In den meisten Fällen gibt es… weiterlesen
Wibke Brems: „Es gibt kein einziges deutsches Zwischenlager, das eine langfristige Genehmigung hat – deswegen müssen wir nach Lösungen suchen.“
Antrag der GRÜNEN im Landtag zur Endlagersuche für Atommüll
Wibke Brems (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Atomausstieg steht quasi vor der Tür. Ende… weiterlesen