„Besonders die Gebäudesanierung bietet enorme Potenziale für das Handwerk und den Klimaschutz. Rund 80 Prozent der 3,7 Millionen Wohngebäude mit 8,5 Millionen Wohnungen in NRW sind energetische Altbauten. Nur etwa ein Prozent der Gebäude wird pro Jahr energetisch erneuert. Das ist zu wenig. Wir fordern die Bundesregierung auf, einen neuen Anlauf für die Einführung eines ,Programms zur steuerlichen Abschreibung von energetischen Sanierungsmaßnahmen‘ in selbstgenutztem Wohneigentum zu unternehmen und dafür 1,5 Milliarden Euro jährlich zu veranschlagen. Das würde neuen Schub für die Bereitschaft zur energetischen Sanierung bringen.
Schon eine Steigerung der Sanierungsrate in NRW von ein auf zwei Prozent würde bedeuten, dass 80.000 Wohneinheiten pro Jahr zusätzlich saniert werden können. Bei Kosten von angenommenen 20.000 Euro pro Wohnung entspricht das rund 16.000 Arbeitsplätzen in Handwerk und Industrie. Wir brauchen ein solches Konjunkturprogramm für Handwerk, Industrie und Mittelstand in NRW. Gleichzeitig bedeutet ein solches Programm mehr Klimaschutz: Ein Drittel des bundesdeutschen Kohlenstoffdioxidausstoßes wird direkt oder indirekt durch den Gebäudebereich verursacht. 77 Prozent der Endenergie der Haushalte wird für die Raumwärme aufgewandt. Die Zahlen zeigen, dass die Bundesregierung durch Untätigkeit ein klimapolitisch wichtiges, für das Handwerk und den Mittelstand wirksames Konjunkturprogramm ausbremst – und dies, obwohl durch Abschreibungen auf private Investitionen entstehende Steuerausfälle durch Mehreinnahmen bei Umsatz- und Gewerbesteuer aufgefangen werden könnten.
Die Energiewende und das Handwerk sind starke Partner. Ob Heizungserneuerung oder Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlagen oder Dämmung, ,smart home‘-Technologien oder Verschattungsanlagen – das Handwerk ist auf all diesen zukunftsweisenden Feldern entscheidend. Durch unser Engagement für die konsequente Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutz wollen wir das Handwerk stärken, Arbeitsplätze sichern und schaffen.“