• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
15. Februar 2019

Die Düngeverordnung wirksam und praxistauglich gestalten!

Landtag Aktuell

Portrait Norwich Rüße


Im Juni 2018 hat die EU-Kommission entschieden, dass Deutschland gegen die EU-Nitratrichtlinie verstößt. Dies ist nicht verwunderlich, denn trotz wiederholter Änderungen im Düngerecht stagnieren die Nitratwerte in Deutschland und vor allem auch in NRW schon seit langem auf zu hohem Niveau. Ein Grund dafür ist, dass die Landwirtschaft heute weitaus mehr Stickstoff zur Düngung einsetzt als noch vor einem halben Jahrhundert. Der obere Grenzwert von 50 mg Nitrat/ml wird immer wieder überschritten und belastet unsere Gewässer schwer. Im Juni 2017 war zwar eine Neufassung der Düngeverordnung (DüngeVO) in Kraft getreten, die eine Verschärfung bereits bestehender Bestimmungen enthielt – diese Neufassung war aber nicht ausreichend. 
Die EU-Kommission wies die DüngeVO und die damit beschlossenen Maßnahmen als unzureichend für einen wirksamen Gewässerschutz zurück. Dabei kritisierte sie insbesondere den zulässigen Kontrollwert von 60 kg Stickstoff pro Hektar als zu hoch und forderte eine Nachbesserung ein. Sofern Deutschland dieser Forderung zur Nachbesserung nicht nachkommt, werden finanzielle Sanktionen nicht zu verhindern sein.
Mit dieser erneuten Aufforderung seitens der EU-Kommission zeigt sich, dass die über Jahre diskutierte Novellierung der DüngeVO nicht ausreichend ambitioniert genug gewesen ist – so wie es Naturschützer, Wissenschaftler und die Wasserwirtschaft stets kritisiert haben. Dies ist nun eine Chance, sie von Grund auf so zu gestalten, dass sie dem Schutz unserer Gewässer genügt und der Landwirtschaft verständliche und praktikable Vorgaben macht. Ein für die nächsten Jahre glaubhaftes Gesamtkonzept zur nachhaltigen Senkung der Nitratwerte ist dringend erforderlich.
Wir fordern deshalb die Landesregierung dazu auf, den Landtag so zeitnah wie möglich über einen Plan zur Umsetzung einer novellierten Düngeverordnung zu informieren. Außerdem soll sie sich dafür einsetzen, dass die Bundesregierung umgehend einen intensiven Abstimmungsprozess mit den zu beteiligenden Verbänden sowie den Bundesländern einleitet, um deren Mitwirkung nachzuholen und deren Fachexpertise zur Verbesserung der DüngeVO einzubeziehen.
Bei der Überarbeitung der DüngeVO muss außerdem u.a. darauf hingewirkt werden, dass Landwirt*innen für die Praxis Regeln bekommen, die verständlich sind und keinen überhöhten bürokratischen Aufwand bedeuten.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}