Es ist sehr erfreulich, dass jüngst bei der Auszeichnungsveranstaltung im Düsseldorfer Landtag elf neue Schulen das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten haben. Damit ist NRW mit nunmehr insgesamt 215 Europaschulen Spitzenreiter unter den Bundesländern.
Schon seit 2007 verleiht das Land NRW die Bezeichnung „Europaschule“ an Schulen, die sich ein besonderes Profil auf dem Gebiet der Wissensvermittlung mit EU-Bezug geben wollen. Um die Zertifizierung als „Europaschule“ zu erreichen, müssen Schulen Kriterien erfüllen, die von der Arbeitsgemeinschaft Europaschulen in einem Zertifizierungsverfahren überprüft werden, an dessen erfolgreichen Ausgang die Verleihung des Titels „Europaschule“ steht. Nach fünf Jahren müssen sich die Schulen um eine Rezertifizierung bemühen.
So erfreulich die Zahl der Schulen steigt, die sich um ein Zertifikat bemühen und damit auch die Bedeutung des europäischen Gedankens sichtbar unterstreichen, so wünschenswert ist es doch gerade aus der Perspektive unseres Bundeslandes im Herzen Europas, noch mehr Schulen für das Profil zu gewinnen.
Nachdenklich machen in diesem Zusammenhang jedoch Anmerkungen von Schulen, die eine Rezertifizierung nicht wieder erreichen konnten oder von einer Zertifizierung abgesehen haben. Vielfach und allgemein wurde der Wunsch nach mehr Unterstützung geäußert.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
1. Wie viele Schulen wurden seit 2007 als Europaschulen zertifiziert bzw. rezertifiziert (bitte für jedes Jahr und nach Schulformen einzeln aufführen)?
2. Wie viele Europaschulen wurden in welchem Jahr nicht rezertifiziert?
3. Welche Gründe haben dazu geführt, dass diese Schulen nicht rezertifiziert wurden?
4. Welche Unterstützung gibt die Landesregierung Europaschulen hinsichtlich ihrer Rezertifizierung?
5. Wie wird die Arbeit, u.a. der Austausch von Europaschulen mit Schulen im EU-Ausland, von der Landesregierung unterstützt?