Die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, ist für Menschen unbedenklich, tötet Schweine jedoch innerhalb kürzester Zeit. Sollte der Erreger hierzulande auftauchen und heimische Schweinezuchtbestände befallen, drohen den Landwirt*innen Schäden in Milliardenhöhen. Der Erreger ist hochgradig ansteckend und einen Impfstoff gibt es bisher nicht. Die Sorge der Landwirt*innen ist deswegen vollkommen nachvollziehbar.
Massenabschuss ist altertümlicher Aktionismus
Der Bundesbauernverband fordert aktuell, die Wildschweinbestände durch Massenabschuss um 70 Prozent zu reduzieren. Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt dieses Vorgehen und hat dementsprechend die Schonzeit für Wildschweine aufgehoben. Von der Bejagung ausgenommen sind lediglich Muttertiere mit Frischlingen unter etwa 25 Kilogramm.
Bauernverband und Landesregierung werden den Erreger so aber nicht aufhalten können. Die Wildschweinjagd ist sehr zeitaufwendig und die Jäger haben in den letzten Jahren das Anwachsen der Bestände nicht annähernd durch einen höheren Abschuss ausgleichen können. Dementsprechend ist es äußerst zweifelhaft, ob der Wildschweinbestand überhaupt um die geforderte Höhe reduziert werden kann. Der Ruf nach einer deutlich verstärkten Jagd als einfacher Lösung ist daher nicht mehr als altertümlicher Aktionismus. Das gilt insbesondere, da er vom eigentlichen Risikofaktor der Ausbreitung abgelenkt: dem Menschen.
Die Ansteckungsgefahr über kontaminierte Schweinefleischprodukte wie Speiseabfälle auf Rastplätzen und indirekte Übertragungswege wie Viehtransporte, kontaminierte Maschinen oder Kleidung ist um ein vielfaches höher als über Schwarzwildbestände. Dass Wildschweine auf Rastplätze entlang der Bundes- und Fernstraßen vordringen, erhöht das Übertragungsrisiko. Deswegen muss die Landesregierung alles tun, um die Einfuhr möglicherweise kontaminierter Lastwagen und von Speiseabfällen aus den betroffenen Ländern zu unterbinden. Sie muss Autobahnrastplätze entsprechend umzäunen lassen, verendete Wildschweine routinemäßig untersuchen und Jagdstrecken stichprobenartig überprüfen. Möglicherweise wäre es auch sinnvoll, an der deutsch-polnischen Grenze besondere Vorkehrungen zum Schutz vor der ASP zu treffen und zum Beispiel den LKW-Transitverkehr durch Desinfektionswannen fahren zu lassen. Statt simpel gemeinsam im Chor mit dem Bauernverband nach massenhafter Jagd zu rufen, sollte sich die Landesregierung stärker darauf konzentrieren, Risiken früh zu erkennen und die Einschleppung mit tatsächlich wirksamen Mitteln zu verhindern.
Wildschweinbestand langfristig und nachhaltig reduzieren
Weniger Wildschweine wären aus naturschutzfachlicher Sicht allerdings erwünscht. Die Allesfresser haben keine natürlichen Feinde und verursachen zahlreiche ökologische Probleme: Sie ernähren sich von Eiern seltener Bodenbrüter, durchwühlen durchwachsene Vegetationsgemeinschaften und beschädigen land- oder forstwirtschaftliche Kulturen. Wildschweine müssen deswegen maßvoll bejagt werden.
Langfristig müssen wir aber auch auf die Ursachen für den rapiden Anstieg der Wildschweinpopulation reagieren. Unsere Landschaften bieten den Wildschweinen viel Nahrung, zum Beispiel durch Maisfelder aber auch durch die guten Eichel- und Bucheckerträge der letzten Jahre. Das immer häufigere Ausbleiben von langen Frostperioden oder Schneelagen infolge des Klimawandels erleichtert gerade den Jungtieren das Überleben und ermöglicht so auch den Populationsanstieg der Wildschweine. Daher brauchen wir statt blankem, angstgetriebenem Aktionismus eine planvolle Antwort auf diese Herausforderung. Für uns gehört eine effektive Jagd als ein kleiner Baustein zu einer größeren Strategie. Vor allem aber sind eine Kurskorrektur in der Landwirtschaft, ein wirksamer Klimaschutz sowie eine wirksame Klimafolgeanpassung notwendig.
Massenhafter Abschuss stoppt Schweinepest nicht
Norwich Rüße zur Debatte über Maßnahmen gegen die Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest nähert sich Deutschland. Mittlerweile tritt sie in Polen nur noch rund 300 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt auf. Das ängstigt Schweinehalter*innen zu Recht. Doch der von der Landesregierung und dem Deutschen Bauernverband propagierte massenhafte Abschuss von Wildschweinen wird das Problem nicht lösen.