14.05.2025, 16:00

Migrationspolitischer Austausch: Ihre Perspektive zählt!

Das Jahr 2025 ist politisch dynamisch gestartet. Die jüngsten Neuwahlen haben erneut gezeigt, wie stark das Thema Migration instrumentalisiert wird – oftmals ohne Rücksicht auf die Realität von Menschen mit internationaler Biografie und ohne eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den strukturellen Fragen von Integration und Teilhabe. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, dass integrationspolitische Themen auf Bundesebene möglicherweise weiter an Bedeutung verlieren bzw. die Bedeutung neu ausgerichtet wird. Nämlich restriktiver. Umso wichtiger sind jetzt klare Signale und entschlossene Impulse aus der Zivilgesellschaft.

Integration und Teilhabe sind keine Randthemen. Sie sind der Schlüssel für ein gelingendes Miteinander, das Rückgrat unserer Demokratie und ein zentrales Fundament für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg. Um dieses Narrativ zu stärken, braucht es neue Allianzen, ehrliche Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis davon, was Integration heute bedeutet – in Bildung, Arbeit, Verwaltung und im Alltag.

Im Rahmen unseres Migrationspolitischen Austauschs möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Themen einzubringen:

Worüber möchten Sie sprechen?

Nutzen Sie die Gelegenheit und wählen Sie über den Anmeldelink zwischen unserem Themenvorschlag:

„Gelingensbedingungen für ein starkes Einwanderungsland“
Wir sprechen über das, was gelingt: Was funktioniert in Ihrer Praxis besonders gut? Welche Methoden bewähren sich langfristig? Wie können wir diese stärken?

Oder: Schreiben Sie Ihr eigenes Thema – direkt in die Anmeldemaske.

Bitte tragen Sie sich bis zum 28. April in die Anmeldung ein. Anschließend erhalten Sie die Einladung mit dem Thema, das am häufigsten genannt wurde.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!