• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
21. März 2022

Schwarz-gelbe Regierung hat die Bekämpfung der Umweltkriminalität geschwächt

Portrait Norwich Rüße

Der zweite Themenkomplex im PUA II ist abgeschlossen. Fazit: Die Landesregierung hat die Öffentlichkeit und das Parlament bezüglich der Gründe für die Auflösung der Stabsstelle Umweltkriminalität getäuscht.

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss II (PUA II) sollte in seinem zweiten Themenkomplex aufklären, ob es seitens der Landesregierung falsche, inszenierte oder unzureichende Informationen gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit bezüglich der Arbeit und der Auflösung der Stabsstelle Umwelt- und Verbraucherschutzkriminalität gegeben hat. Hierzu sollte der PUA die Gründe, Ursachen und Umstände untersuchen, die zur Abschaffung der Stabsstelle im Umweltministerium geführt haben. Dazu wurde auch geprüft, ob die Bekämpfung der Umweltkriminalität mit der Auflösungsentscheidung geschwächt worden ist.

Die Ergebnisse des PUA II zeigen: Die Landesregierung hat die Öffentlichkeit und das Parlament über die Auflösungsgründe getäuscht. Die Auflösung der Stabsstelle kurz nach Antritt der neuen Regierung im Sommer 2017 war übereilt, politisch motiviert und ist planlos verlaufen. Damit wird offensichtlich, dass die Bekämpfung von Umweltkriminalität für die schwarz-gelbe Landesregierung nur nachrangige Bedeutung hat. Denn durch die Auflösung der Stabsstelle ist die Aufgabenwahrnehmung geschwächt worden: Die Bekämpfung von Umweltkriminalität erfolgt nur noch „nebenbei“. Das haben mehrere Zeugen bestätigt.

Der PUA II hat zudem herausarbeiten können, dass die Stabsstelle ein wichtiger Akteur in NRW bei der Bekämpfung von Umweltkriminalität gewesen ist. Sie hatte europa- und bundesweit Vorbildcharakter. So war die Arbeit der Stabsstelle z. B. für die Verfahren rund um die Umweltskandale von Shell und ENVIO von großer Bedeutung.

Auch ein eigens von der Landesregierung in Auftrag gegebenes Organisationsgutachten zur Auflösung der Stabsstelle bestätigt unsere Kritik an der Auflösungsentscheidung. Da die Ergebnisse vermutlich der eigenen Vorstellung widersprechen, hat die Landesregierung das Gutachten lange zurückgehalten und dann nur mit Schwärzungen veröffentlicht. Das Gutachten empfiehlt eine zentrale Stelle im Umweltministerium , die Koordination und Informationsaustausch primär verfolgt. Das deckt sich mit der Forderung von uns GRÜNEN. Die regierungstragenden Fraktionen verschließen jedoch weiterhin die Augen vor den Konsequenzen ihrer Auflösungsentscheidung. Mit ihrer Mehrheit haben CDU und FDP umfangreiche Streichungen und Anpassungen am Abschlussbericht vorgenommen: Wiederholt wurden Zeugenaussagen und Feststellungen gestrichen, obwohl sie durch Akten und Protokolle eindeutig belegt sind. So enthalten sie bewusst Ergebnisse des PUA II der Öffentlichkeit vor und werten die erfolgreiche Arbeit der Stabsstelle nachträglich ab.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Kasse
  • Bestellung abgeschlossen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}