• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
15. März 2019

Kommunen bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten unterstützen !

Portrait Berivan Aymaz 2021


Bislang stellt das Land NRW den Kommunen für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten 10.392 Euro pro Jahr zur Verfügung. Mehrmals versprach Flüchtlingsminister Stamp, diese Summe an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.  Dazu liegt der Landesregierung seit November 2018 ein Gutachten der Universität Leipzig vor. Die Expert*innen plädieren dafür, den Betrag für kreisfreie Städte auf 13.500 bis 16.000 Euro und für kreisangehörige Städte auf 10.500 bis 11.000 Euro pro Jahr anzuheben. Die Landesregierung hat dies im Haushalt 2019 jedoch nicht umgesetzt. Für die Kommunen, die bei der Integration von Geflüchteten die meiste Arbeit machen, bedeutet das eine erhebliche Belastung.
Darüber hinaus hat Flüchtlingsminister Stamp bereits im Juli vergangenen Jahres eingeräumt, dass Kommunen auch für ihnen zugewiesene Geduldete stärker finanziell entlastet werden müssten. Denn Städte und Gemeinden erhalten maximal für drei Monate nach Eintritt der vollziehbaren Ausreisepflicht eine finanzielle Entlastung durch das Land.  Doch in vielen Fällen lassen die Sicherheitslage in  Herkunftsländern oder deren mangelnde Kooperationsbereitschaft eine Rückführung nicht zu. Die Kommunen bleiben dann auf den Kosten sitzen.
Wir fordern deswegen von der Landesregierung, den Empfehlungen des Gutachtens der Universität Leipzig zu folgen. Sie muss die Kommunen stärker für die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten entlasten. Außerdem muss sie die finanzielle Unterstützung der Kommunen für Geduldete auch über einen Zeitraum von drei Monaten hinaus sicherstellen. Beides soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 gelten.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Kasse
  • Bestellung abgeschlossen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}