• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
6. März 2020

Hilfe für Menschen ohne Wohnung

Landtag Aktuell

Portrait Josefine Paul

Keine Wohnung zu haben, ist eine der extremsten Formen von Armut. Wir machen konkrete Vorschläge, Obdachlosigkeit entgegenzuwirken, Hilfsangebote auszubauen und Ursachen zu bekämpfen.

Wohnen ist eine der zentralen Gerechtigkeitsfragen unserer Zeit. Die Zahl der Menschen, die keine eigene Wohnung haben, steigt seit Jahren kontinuierlich. Die Gründe sind vielfältig. Auch aufgrund der in vielen NRW-Städten steigenden Mieten verlieren immer mehr Menschen ihre Wohnung. In NRW hat sich die Zahl der gemeldeten Wohnungslosen von 2011 bis 2016 um fast 60 Prozent auf mehr als 25.000 erhöht. Die Dunkelziffer ist weitaus höher. Denn Menschen, die in unzumutbaren Verhältnissen leben müssen oder deren Wohnungsverlust unmittelbar bevorsteht, werden gar nicht erfasst.

Gleichzeitig fehlen in NRW mehr als 200.000 Sozialwohnungen. In unserem Antrag zur wirksamen Bekämpfung von Wohnungslosigkeit fordern wir daher unter anderem, dass der soziale Wohnungsbau Vorrang in der Wohnungspolitik des Landes haben muss. Nur so kann das ambitionierte, aber notwendige Ziel von 250.000 neuen Sozialwohnungen bis 2022 eingehalten werden. In Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt sollen 30 Prozent der neu zu errichtenden Wohnfläche sozial geförderte Wohnungen sein. 41 Prozent der Menschen, denen Wohnungslosigkeit droht, beziehen Arbeitslosengeld II. Wir fordern die Landesregierung daher auch auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Sanktionen im Arbeitslosengeld II abgeschafft und unter anderem die Kosten der Unterkunft neu berechnet werden. Sie müssen den tatsächlichen Bedarfen entsprechen. 

Auf unseren Druck hat die schwarz-gelbe Landesregierung reagiert und im Juni 2019 die Initiative „Endlich ein Zuhause!“ gestartet. Wir erwarten, dass die Angebote – zum Beispiel für Frauen in Wohnungsnot – flächendeckend ausgebaut werden. Damit solche Programme und Ansätze wie „Housing First“, nach dem Wohnungslosen reguläre Wohnungen parallel mit persönlicher und gesundheitlicher Hilfe vermittelt werden, greifen können, muss die Landesregierung mehr für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums tun. Außerdem muss sie sich dafür einsetzen, dass das Wohnungsangebot für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf ausgebaut wird und unter anderem ausreichend rollstuhlgerechte Apartments zur Verfügung stehen.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Kasse
  • Bestellung abgeschlossen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}