• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
26. Mai 2020

Eine Strategie für Corona-Tests

Landtag Aktuell

Mehrdad Mostofizadeh

Mehr Öffnungen heißt mehr potenztielle Übertragungen. NRW braucht daher eine Corona-Teststrategie. Bisher werden die Testkapazitäten nicht ausgeschöpft.
Bis ein Impfstoff und wirksame Therapien gegen das Corona-Virus zur Verfügung stehen, wird es noch lange dauern. Umso wichtiger ist es, das Infektionsgeschehen genau zu beobachten, um auf lokale Ausbrüche schnellstmöglich reagieren und Infektionswellen verhindern zu können. Zentral dafür und für die Risikoabschätzung sind Tests auf das Corona-Virus SARS-CoV-2. Laut NRW-Gesundheitsministerium sind die Kapazitäten in den 18 in NRW ansässigen vertragsärztlichen Laboren bei Weitem nicht ausgeschöpft. Bisher gibt es keine landesweite Strategie in Nordrhein-Westfalen zur Testung. Minister Laumann verweist nur auf die – inzwischen überholten – Testempfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Die Regel ist bislang in NRW beispielsweise, dass Personen ohne Symptome nicht getestet werden. Wissenschaftler*innen fordern hingegen die Ausweitung der Tests – unter anderem auf diese Gruppe.
Wir finden: Es ist überfällig – erst Recht angesichts immer weiterer Lockerungen von Schutzmaßnahmen –, dass die Landesregierung eine Corona-Teststrategie unter Einbeziehung von Expert*innen erarbeitet. Dabei sollte auch vorgesehen werden, enge Kontaktpersonen von Verdachtsfällen ohne Symptome zu testen, besonders sensible Bereiche wie Altenpflegeheime oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in bevorzugter Weise zu untersuchen sowie Querschnittsanalysen in der Kinderbetreuung und Schulen sowie umfassende Testungen im Umfeld von Infektionsschwerpunkten zu veranlassen. Die Kosten sollte das Land bis zum Inkrafttreten der Bundesregelung übernehmen.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}