• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
8. Oktober 2019

Das Klimaschutzpaket muss nachgebessert werden

Landtag Aktuell


Die Bundesregierung hat eine historische Chance verspielt: Mit ihrem Klimapaketchen werden die Klimaschutzziele deutlich verfehlt. Dies ist nicht nur klimapolitisch verantwortungslos, sondern auch wirtschaftspolitisch in Zeiten einer sich abschwächenden Konjunktur ein Offenbarungseid. Statt die Modernisierung unseres Landes voranzubringen, setzen CDU und SPD vielmehr fast vollständig auf teure Anreize mit einem Sammelsurium von zusätzlichen sowie bestehenden Förderprogrammen und Steuerentlastungen. Wir fordern die Landesregierung des größten Bundeslandes dazu auf, diesen Weg zu korrigieren und ihren Einfluss dafür zu nutzen, um möglichst weitgehende Verbesserungen für mehr Klimaschutz zu erreichen.
So besteht beispielsweise bei der nun selbst von der Bundesregierung als zentrales Klimaschutz-Instrument angesehenen CO2-Bepreisung grundsätzlicher Nachbesserungsbedarf. Die Bundesregierung versäumt mit ihren bisherigen Planungen, eine wirksame CO2-Bepreisung kurzfristig einzuführen, zum Beispiel über einen Zuschlag auf bestehende Energiesteuerarten. Stattdessen verschiebt sie – mal wieder – die Lösung der Probleme in die Zukunft. Die Landesregierung muss sich unter anderem dafür einsetzen, dass eine kurzfristig wirksame und sozial ausgewogene CO2-Bepreisung eingeführt wird.
Klimaschutz ohne einen ambitionierten Ausbau Erneuerbarer Energien ist unmöglich. Der Stillstand beim Ausbau der Windenergie ist daher nicht nur für die Tausenden Beschäftigten, die bereits ihren Arbeitsplatz verloren haben, sondern auch für den Klimaschutz eine Katastrophe. Der Ministerpräsident muss seine Krokodilstränen trocknen und den Worten Taten folgen lassen: Er muss sich dafür einsetzen, dass die Einschränkungen für die Windenergie auf Bundesebene zurückgenommen werden. Und NRW muss auch selbst liefern und die eigene Windenergiepolitik grundlegend korrigieren. Alles andere wäre unglaubwürdig.
Auch in weiteren Bereichen fordern wir mit unserem Antrag, dass sich die Landesregierung für Verbesserungen des Klimapaketchens einsetzt: Wir brauchen ein Gebäudeenergiegesetz mit einer Anhebung der Effizienzniveaus. Gleichzeitig müssen Maßnahmen verabschiedet werden, die Mieterinnen und Mieter vor zu stark steigenden Mieten aufgrund energetischer Sanierungen schützen. Zudem muss die Bundesregierung die Maßnahmen im Verkehrsbereich um einen klaren Ordnungsrahmen für den Umstieg auf emissionsarme Mobilität und die unzureichenden Vorschläge im Bereich Landwirtschaft durch klare Vorgaben zur Umstellung auf eine klima- und artgerechte Tierhaltung und den Ausbau des Ökolandbaus ergänzen. Zudem müssen die Mechanismen zur jährlichen Evaluation der Klimaschutzfortschritte in den einzelnen Ressorts so ausgestaltet werden, dass eine Zielerreichung garantiert werden kann. Denn für "sollte", "müsste", "könnte" ist es zu spät!

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}