• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
27. April 2021

Das Land braucht wirksamere Maßnahmen

Pressefoto Verena Schäffer, Fraktionsvorsitzende
Portrait Josefine Paul
Mehrdad Mostofizadeh

Der Antrag

Der Änderungsantrag

Die Inzidenzzahlen sind auf einem zu hohen Niveau und die Lage der Intensivstationen ist angespannt. Die aktuellen Maßnahmen sind nicht ausreichend. Deshalb muss das Land nicht zielführende Maßnahmen streichen und die Arbeitswelt mehr in die Verantwortung nehmen.

Die Coronalage ist alarmierend. Die Auslastung der Intensivbetten in Nordrhein-Westfalen  droht an ihre Grenzen zu kommen. Auch nach Inkrafttreten der sog. Bundesnotbremse, darf sich die Landesregierung ihrer Verantwortung nicht entziehen. Um die dritte Welle wirklich brechen zu können, brauchen wir wirksame Maßnahmen, die auch unter einer Inzidenz von 100 ansetzen.

Trotz anderslautenden Botschaften hat die Landesregierung die MPK-Beschlüsse vom 19. März 2021 (insb. die Corona-Notbremse) bis heute nicht umgesetzt. Anstatt die vereinbarten Maßnahmen konsequent anzuwenden, beschloss die Regierung Laschet eine Umgehung der Corona-Notbremse und schob die Verantwortung an die Kommunen ab. Die Freitest-Option für das Aufrechterhalten von Click&Meet unterläuft nicht nur die Notbremse, sie hat auch die Kommunen in einen Öffnungswettbewerb getrieben.

Auch der  Ankündigung eines „Brücken-Lockdowns“ durch Armin Laschet, folgte in NRW kein stringenter Kurs, um die steigenden Infektionszahlen einzudämmen. Der Ministerpräsident hätte längst konsequentere, zusätzliche Maßnahmen in NRW umsetzen können. Hierzu bedarf es einer Konkretisierung der Bundesnotbremse durch die Coronaschutzverordnung des Landes. Im Sinne des Infektionsschutzes muss eine Testpflicht auch für Arbeitnehmer*innen gelten, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten. Click&Meet muss angesichts der aktuellen Infektionslage ab einer Inzidenz von 100 gestrichen werden, um die Mobilität und Kontaktmöglichkeiten weiter einzuschränken. Zudem muss aufgrund der hohen Inzidenzzahlen und der fehlenden Vorbereitungszeit für die ausgewählten Kommunen der Start der Modellregionen verschoben werden, bis die Inzidenz landesweit bei 50 liegt. Darüber hinaus fordern wir die Landesregierung auf, die Verordnung anhand neuester Erkenntnisse der Aerosolforschung zu überarbeiten und hinsichtlich Innenräumen und Aufenthalte im Freien weiter zu differenzieren.

 

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}