• Aktuelles
    • Newsletter
      • Anmeldung Fachnewslettern
      • Fachnewsletter Archiv
    • Termine
    • Publikationen
      • GRÜN.KOMMT
      • Fachnewsletter
      • Positionspapiere
  • Themen
  • Fraktion
    • Abgeordnete
    • Mitarbeiter*innen
    • Offene Stellen
  • Parlament
    • Landtags-ABC
    • Parlamentarisches
      • Reden
      • Anfragen
      • Anträge
      • Gesetzentwürfe
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Team
    • Downloads
  • Kontakt
19. März 2021

„Brexit“-Kommission legt Bericht vor

Die von uns GRÜNEN beantragte Enquete-Kommission II hat sich mit den Auswirkungen des „Brexit“ für NRW befasst und legt nun ihren Abschlussbericht vor.

Seit 1. Januar ist es Realität: Das Vereinigten Königreich und Nordirland (VK) sind nun Drittstaat und nicht mehr Teil der EU.

Zur Analyse der Auswirkungen auf NRW hat der Landtag NRW im Dezember 2018 auf Antrag der GRÜNEN einstimmig eine Enquete-Kommission eingesetzt. Ziel war unter anderem die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Abmilderung negativer Effekte und dem Umgang mit möglicherweise resultierenden Chancen.

Für den Abschlussbericht, den die Kommission nun vorgelegt hat, wurden alle vom Brexit betroffenen Bereiche in NRW untersucht. Auf Grundlage von zahlreichen Studien und unter anderem sieben eigenen Anhörungen, drei Gutachten und 45 eingeholten Stellungnahmen stellt er insgesamt 127 Handlungsempfehlungen vor.

Wir GRÜNE haben dabei besonderen Wert darauf gelegt, ein möglichst umfassendes Gesamtbild der Auswirkungen auf NRW erstellen zu können. Besonders wichtig war es uns, Vorschläge zu erarbeiten, die die gesellschaftlichen und kulturellen Einschränkungen etwa für Kinder, Jugendliche und Familien, für Kommunen und Vereine, aber auch unsere Bildungs- und Forschungslandschaft so gering wie möglich halten. Gleichzeitig wurden Verbraucherschutzinteressen genauso in den Blickpunkt genommen wie mögliche Chancen und Risiken für den Wirtschaftsstandort NRW und die Einhaltung eines fairen Wettbewerbs mit dem Vereinigten Königreich.

Der Dynamik in den Verhandlungen zwischen EU und VK bis zuletzt wurde durch die gleichzeitige Betrachtung mehrerer Austrittszenarien Rechnung getragen. Der Abschlussbericht stellt dabei Strategien zur Fortführung und Vertiefung der Beziehungen zwischen NRW und dem VK nach dem Brexit zusammen und soll als Leitfaden und Orientierung für zukünftige Entscheidungen in NRW dienen.

Trotz des letztlich geregelten Austritts und auch erster Erfolge wie die vermehrte Ansiedlung von Unternehmen in NRW ist die gemeinsame zentrale Lehre des Brexit für die EK eindeutig: Das Einigungsprojekt der EU ist fragil und daher ist es die gemeinsame Pflicht aller Fraktionen im Landtag für die Errungenschaften Europas zu werben, für die europäische Einigung einzutreten und die EU zum Vorteil der Unionsbürger*innen weiter voranzutreiben.

Kontakt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Fax: +49.211.884 3511
E-Mail: gruene@landtag.nrw.de

Grüne Links

  • Grüner Landesverband
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend NRW

Themen

  • Anti-Atom
  • Arbeitsmarkt
  • Bauen & Wohnen
  • Bergbau
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bauen und Wohnen
  • Demokratie und Verfassungsschutz
  • Energie & Klimaschutz
  • Enquete-Kommissionen
  • Europa
  • Frauen
  • Forschung & Innovation
  • Geflüchtete Menschen
  • Gentechnik
  • Gesundheit
  • Haushalt & Finanzen
  • Hochschule & Wissenschaft
  • Innenpolitik
  • Integration
  • Eine-Welt / Internationales
  • Jugend
  • Kinder & Familie
  • Kommunales
  • Kultur & Medien
  • Landesplanung
  • Landwirtschaft
  • Luftverkehr
  • Naturschutz
  • ÖPNV
  • Petitionen
  • Pflege
  • Queer
  • Recht & Justiz
  • Rechtsextremismus
  • Religion
  • Schule
  • Inklusion
  • Soziales
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Tierschutz
  • Umweltschutz
  • Untersuchungsausschüsse
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Weiterbildung
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Netiquette der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW
  • Anmeldung zu unseren Newslettern
  • Newsletter
  • Kasse
  • Bestellung abgeschlossen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}