Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kommunalpolitischen Werkstatt der GRÜNEN Landtagsfraktion, die am 20. März 2021 stattfand, ganz herzlich für Ihr engagiertes Mitwirken. Hier erscheinen alle Präsentationen und/oder ggf. weitere Informationen zu den einzelnen Workshops, sobald sie uns zur Verfügung gestellt werden. Der Inhalt der Power-Point-Präsentationen stellt die Sicht der Referent*innen dar.
Sicherheit vor Ort – Rolle und Ausstattung von Kommunalen Ordnungsbehörden
Die Dokumentation des Workshops und weiterführende Links
Kinder und Jugendliche brauchen eine Stimme!
Die Präsentation von Lukas Mielczarek: „Jugendrat der Stadt Düsseldorf“
Die Präsentation von Pascale Schulte (StadtKINDER) kann bei Jonas.Wysny@landtag.nrw.de angefordert werden
Kommunaler Klimaschutz
Weiterführende Links zum Thema:
Kommunaler Klimaschutz:
- Online-Handbuch Kommunaler Klimaschutz der EnergieAgentur.NRW
- Plattform Klima der Kommunal Agentur NRW
- Klimarelevanz-Check für Beschlussvorlagen im Rat
- Mit „Klimaschutz Planer“ kostenlos kommunale CO2-Bilanz erstellen
- Klimaschutzdezernat in Aachen zur Stärkung des kommunalen Klimaschutzmanagements
- Maßnahmen und Beispielsammlung von Wibke Brems
Erneuerbare Energien:
- Landesweites Solarkataster des LANUV
- Übersicht von Energiegenossenschaften und Bürgerenergieprojekten in NRW
- Photovoltaikanlagen pachten für Kommunen
- Positionspapier der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Solarpflicht
- Beschluss des Stadtrates Aachen zu Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften
Gebäude / Wärme:
- Initiative für Altbausanierung in Kommunen und Kreisen in NRW „AltBAUNeu“
- Rechner für „Graue Energie“
- Informationen zu klimaneutralem Bauen beim DGNB
- „Aachener Standard“ zu Energieeffizienz von kommunalen Gebäuden
- Gutachten zum Anteil der Energieeffizienz an der Baukostensteigerung
- Forderungen der GRÜNEN Bundestagsfraktion für einen Aktionsplan „Faire Wärme“
- Antrag „Kommunale Wärmewende vorantreiben“
- Projekt des IÖW zur Urbanen Wärmewende in Berlin
- Entwurf der Landesregierung zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes. Der Vorschlag zu Denkmalschutz und Klimaschutz ist ein Schritt in die richtige Richtung, er sollte aber durch einen konkretisierenden Erlass zur Auslegung ergänzt werden.
Klimafolgenanpassung:
Förderung:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung:
Verkehrswende und Klimaschutz
Das Protokoll zu den Workshops und weiterführende Links
Zukunftsfähige Innenstädte entwickeln
Die Präsentation von Frank Osterhage: Zukunftsfähige Innenstädte
Stadt- Land- Fluss: Nachhaltiges Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels
Die Präsentation von Siegfried Gendries: „Nachhaltiges Wassermanagement in Zeiten des Klimawandel“
Wozu braucht es Quartierskonzepte? Eine Darstellung aus Genderperspektive
Die Präsentation von Andrea Blome „Wozu braucht es Quartierkonzepte?“