Norwich Rüße

Funktionen
Sprecher für Landwirtschaft, Naturschutz und Tierschutz
Kontakt
Tel: 0211 - 884 4497
Fax: 0211 - 884 3543
norwich.ruesse@landtag.nrw.de
Geboren: 19.04.1966
Beruf: Bauer
Wohnt in: Steinfurt
Homepage: http://www.norwich-ruesse.de
Norwich Rüße
wurde 2010 in den Landtag NRW gewählt und ist Sprecher für Naturschutz und Landwirtschaftspolitik. Er ist auf dem elterlichen Bauernhof groß geworden und betreibt diesen heute selbst. Zu den GRÜNEN kam er durch kommunale Umweltinitiativen.
GRÜNE Stationen:
seit März 2015 stv. Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen seit Juni 2010
2004 bis 2010: Mitglied des Kreistages Kreis Steinfurt
2000 bis 2010: Kreisgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Steinfurt
vormals Sprecher des Ortsverbandes Steinfurt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Delegierter beim Bundesparteitag, zurzeit Delegierter beim Landesparteitag
2004 bis 2009: Mitglied des Rates der Stadt Steinfurt
Seit 1997 Mitglied der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ausbildung und Beruf:
Bauer im Nebenerwerb
1994 bis 1999: Stipendiat und Volontär am Institut für Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
1993: Erstes Staatsexamen für das Lehramt.
Studium der Geschichte und Biologie an der Technischen, der Freien und der Humboldt Universität Berlin
Abitur 1985
Mitgliedschaften/Ehrenämter:
Mitglied des Vorstandes der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Ausschuss
Funktion
Ausschuss Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
Sprecher
Ausschuss für Schule und Bildung
ordentl. Mitglied
Ausschuss für Haushaltskontrolle
stv. Mitglied
Wahlkreisbüro Steinfurt
Helmut Fehr
An der Hohen Schule 21
48565 Steinfurt
helmut.fehr@landtag.nrw.deJan Niclas Gesenhues
jan-niclas.gesenhues@landtag.nrw.de
Größere Karte anzeigenLandtag Aktuell
Mikroplastik aus unserem Wasser entfernen!
Sie werden unter anderem in Kosmetik-, aber auch in Reinigungsmitteln eingesetzt und gelangen über unser Abwasser schließlich in Flüsse, Seen und das Meer: Mikroplastikpartikel. Tiere nehmen die kleinen Plastikteile auf und so landen sie schließlich auf unseren Tellern und in unseren Körpern. Wir...[mehr]
Landtag Aktuell
Existenz der Schäfereien sichern
Viele Schäfer*innen in NRW sehen ihre Zukunft bedroht. Wir wollen mit einer Weidetierprämie die ökologisch wertvolle Schafhaltung erhalte[mehr]
Beantragung einer Aktuellen Stunde
Ministerin muss Fragen zum Aus der Stabsstelle Umweltkriminalität klären
Warum hat Ministerin Schulze Föcking die Stabsstelle Umweltkriminalität abgeschafft? Die aktuelle Berichterstattung des WDR wirft dazu neue Fragen auf. Steht das Aus in Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den Vorgängen auf dem Hof Schulze Föcking? Hat sie das Parlament wissentlich getäuscht? Die...[mehr]
Antrag für eine Aktuelle Stunde von den GRÜNEN im Landtag
Hat Ministerin Schulze Föcking den Landtag getäuscht?
Der Westdeutsche Rundfunk berichtet am heutigen Tage über die Umstände, die zur Auflösung der Stabsstelle Umweltkriminalität geführt haben. Nach Recherchen des WDR stelle sich der Sachverhalt anders dar, als die Ministerin am 21. März 2018 in der Fragestunde im Plenum erläutert hatte....[mehr]
Antrag der GRÜNEN im Landtag
Schafhaltung in NRW erhalten – Weidetierprämie umsetzen!
Die Schafhaltung steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Zahlreiche Betriebe haben bereits aufgegeben oder stehen kurz davor, dies zu tun. Ein Hauptgrund für diese Entwicklung ist die europäische Agrarreform 2003 und die damit verbundene Entkopplung der Agrarprämien. Sämtliche bislang an die...[mehr]
Drei Fragen an Norwich Rüße zur Bilanz „Daten zur Natur"
"Aktuelle Zahlen zur Artenvielfalt müssen Ansporn sein"
4.300 Tier- und Pflanzenarten in NRW sind gefährdet oder extrem selten. Rebhuhn, Grauammer oder Kiebitz – laut der jetzt vorgelegten 10-Jahres-Bilanz zum Zustand der Natur hat zum Beispiel ihr Bestand erneut stark abgenommen. Trotz einiger erfreulicher Entwicklungen, wie gestiegenen Zahlen bei Uhus...[mehr]
Kleine Anfrage von Arndt Klocke und Norwich Rüße
Was unternimmt die Landesregierung zur Reduzierung des Glyphosat-Einsatzes im Gleisbett?
Die Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung von Glyphosat für weitere fünf Jahre zu verlängern, hat auf europäischer Ebene aber auch bundesweit eine Debatte über einen weiteren Einsatz des Totalherbizids ausgelöst. Der Einsatz von Glyphosat ist hochumstritten, daher berät auch der Bundesrat...[mehr]
Beruf
Bauer
Ausgeübter Beruf neben dem Landtagsmandat: Bauer im Nebenerwerb - ca. 6.000 Euro p.a.
Nebeneinkünfte
Ehrenamtliche Funktionen
Mitglied des Vorstandes der Sozialversicherungen für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Mitglied des Vorstandes LSV Münster
Kommunalpolitisches Mandat
Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss des Kreises Steinfurt Aufwandsentschädigung gemäß Entschädigungsverordnung des Landes NRW